- Aufladung per USB-Kabel
- Lithium-Ionen-Akku 2500 mAh
- 3 mm Düse mit 110° Spritzwinkel
- auf Fahrwagen montiert
- inkl. Schlauch und Lanze mit Handgriff
- Arbeitsdruck: 4 bar
- Anschluß 230 V / 50Hz
- mobiler Einsatz dank Rollen
- inkl. Schlauch und Lanze
- Pressluftanschluss (Schnellkupplung)
- Manometer, Überdruckventil, Druckregler + Mischhahn
- Arbeitsdruck: 4 bar
- Tank in AISI 304 oder AISI 316
- Kunststoffrollen für mobilen Einsatz
- inkl. Schlauch, Lanze und Handgriff
- fahrbarer Schaumsprüher
- erhältlich in AISI 304 + AISI 316
- inkl. Lanze, Handgriff und Schlauch
- Arbeitsdruck: 5 bar
- inkl. Ladegerät und Düsen
- robustes Edelstahlgehäuse
- kein manuelles Pumpen mehr nötig
- stromloser Betrieb
- einfache Handhabung
- Schnellkupplungen zum einfachen Wechsel von Zubehör
- mit umfangreichem Zubehör
- Druckbehälter in Edelstahl oder Stahl
- mobiler Einsatz dank Kunststoffrollen
- inkl. Lanze mit Handgriff und Schlauch
- 3 Jahre Garantie
- für Wasserdruck von 2,5 - 6 bar
- 5-fach verstellbare Dosierung
- Rückschlagventil im Pistolengriff
- einfaches Befüllen
- zur Schaumreinigung ohne Druckluft und Dosiersystem
- 1 Liter Schaumtank
- Nito Klick Kupplungen
- 6-fache Dosiereinstellung
- Schaumschlauch aus Polyurethan
- Dimension: 8 x 12 mm
- Länge: 10 m
- inkl. Lanze und Schlauch
- fahrbar
- erhältlich in AISI 304 + AISI 316
- bis 4 bar belastbar
- geeignet für Schaummittel mit pH-Wert von 4 - 11
- nicht geeignet für Flüssigkeiten der Gruppe 1
- mobiler Einsatz dank Kunststoffrollen
- inkl. Schaumschlauch + Schaumlanze mit Handgriff und Düse
- Füllstandsanzeige
- Sicherheitsventil
- mit 15 Düsen zur Dosierung
- inkl. Ansaugschlauch mit Filter
- zur Schaumreinigung kleinerer Arbeitsbereiche
- chemisch resistente Dichtungen
- beständig gegen aggressive und korrosive Chemikalien
- für Schäumen ohne Druckluft
- für Flächen von 10 - 20 m²
- benötigt keine Druckluftzufuhr
- Behältervolumen: 12,2 l
- bis 3 bar und 40 °C
- Manometer im Edelstahlgehäuse
- inkl. 8 m Schlauch, Edelstahllanze mit Handgriff und Schaumdüse
- Einsetzbar für pH-Werte von 4 - 11
- Inkl. Schlauch, Lanze und Schaumdüse
- Behälter, Ventile + Verbinder aus V4A
- Einsetzbar für pH-Werte von 2 - 14 mit Einschränkungen
Schaumsprüher & Schaumgeräte online kaufen im Hygienemarkt24
Sie suchen Schaumsprüher und Schaumgeräte zur professionellen Betriebsreinigung? Dann sind Sie im Hygienemarkt24 Onlineshop genau richtig. Bei uns erhalten Sie Schaumsprüher oder Schaumgeräte in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen.
Wozu wird ein Schaumsprüher oder Schaumgerät eingesetzt?
Ein Schaumsprüher oder Schaumgerät dient der Herstellung von Schaum zur effizienten Schaumreinigung mit alkalischen, sauren oder neutralen Chemikalien. Der Schaum kann auf verschiedene Oberflächen aufgebracht werden um dort ein haftendes Schaumbild zu erzeugen. Das Schaumgerät kann zur Desinfektion oder auch zur Reinigung von Gegenständen und Oberflächen genutzt werden.
Sie wissen nicht welchen Schaumsprüher oder welches Schaumgerät für Ihre Bedürfnisse oder Zwecke geeignet ist? Eine persönliche Beratung der unterschiedlichen Produkte erhalten Sie von unserem Servicepersonal!
Die Schaumsprüher und Schaumgeräte vom Hygienemarkt24 werden weltweit in Industrie und Handwerk zur Aufbringung von Reinigungsschaum eingesetzt. Eines der ersten Auswahlkriterien ist die Wahl des richtigen Behälters in Abhängigkeit vom Schaum, welcher später genutzt wird. Die letztendlich von der Reinigungsaufgabe bestimmte Auswahl der Reinigungschemikalie erfolgt durch den Kunden und seine Berater, im Hinblick auf die Verunreinigungen ihrer Anlagen, Fahrzeugen oder Maschinen, welche es zu beseitigen gilt. Schaumreinigung kann genauso gut Desinfektion oder Keimreduzierung bedeuten. Das zu Schaummittel hat in den wenigsten Fällen einen neutralen pH-Wert von 7,0. Sehr viel häufiger sind saure oder basische Schaummittel mit pH-Werten von 1 (sauer) bis 14 (basisch) im Einsatz.
Die Druckbehälter der Schaumkanonen, Schaumgeräten werden daher, für aggressive Medien, aus Edelstahl sein. Nur sehr selten kommen dafür lackierte Stahlbehälter in Frage. Die Hygienemarkt24 Schaumgeräte gibt es daher in 3 unterschiedlichen Behältervarianten. Den normalen Edelstahlbehälter aus dem Werkstoff Nr. 1.4301 (V2A) für aggressive Medien mit pH-Werten von 3 bis 12. Für besonders aggressive Chemikalien ist dann die Baureihe mit sehr hochwertigen Edelstahlbehältern aus Werkstoff Nr. 1.4571 ( V4A ) verfügbar und die Behälter aus Stahl lackiert.
Ein nächster wichtiger Auswahlpunkt für den Anwender, ist die Behältergröße. Entscheidend hierfür sind die geplante Menge an Schaummittel pro Arbeitsgang beziehungsweise die Größe der zu reinigenden Fläche. Der Behälter kann zwar mit bis zu 90% seines Leervolumens mit Reinigungschemikalie gefüllt werden, benötigt aber dann einen permanenten Druckluftanschluss. Mit anderen Worten, der Druckluftschlauch muss beim Arbeiten mit dem Gerät verbunden bleiben. Das kann möglicherweise die gewünschte Mobilität einschränken. Sollte uneingeschränkte Mobilität gewünscht sein, ist der Behälter nur zu 50 bis 60 % mit Schaummittel zu füllen. Damit erhält der Anwender ein genügend großes Druckluftpolster als Energiespeicher um auch bis zum letzten Rest den Behälter zu leeren. Das dabei zum Ende der Füllung hin der Druck im Behälter kleiner wird ist zu beachten.
Ein Beispiel soll diesen Zusammenhang erläutern: Ein 24 Liter Behälter mit einer Füllung von 50 %, also 12 Liter Schaummedium hat noch Platz für 12 Liter Druckluft, von angenommen 6 bar. Dieses Druckluftpolster wird sich bis zur Behälterentleerung ausdehnen, also dann 24 Liter einnehmen. Bei einem Anfangsdruck von 6 bar Überdruck (entsprechend 7 bar absoluten Druck ) wird dann 2,5 bar ( entsprechend 3,5 bar absoluten Druck ) betragen. Weiterhin muss noch der Luftverbrauch zur Vermischung der Chemikalie mit Luft berücksichtigt werden. Je nach Einstellung der Mischer Konzentration am Gerät kann so gegen Ende der Behälterfüllung der Restdruck weniger als 1 bar betragen. Durch diesen physikalisch bedingten Zusammenhang wird ersichtlich, dass ein mobil einzusetzendes Gerät besser mit weniger Schaummittel gefüllt wird, um dem Speichervolumen der Luft genügend Platz einzuräumen. Da kann es wichtig werden ein größeres Gerät zu wählen. Nebenbei werden beste Ergebnisse gefördert, durch eine außerhalb des Gerätes vorgenommene Verdünnung der Chemikalie, welche normalerweise als Konzentrat geliefert wird.
Bei allen Schaumgeräten, Schaumkanonen des Hygienemarkt24 geschieht die Schaumerzeugung am Behälterkopf in einem Mischerblock. Dabei wird das vom Behälterdruck geförderte Schaummittel in dem Mischerblock mit Druckluft aus dem Behälter vermischt und verlässt als fertiger Schaum den Mischerblock. Aufgrund unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften der Schaummittel hat der Hygienemarkt24 den Mischerblock mit einer einstellbaren Düse versehen. Im Bereich der Einstellung kann der Betreiber die Luftzufuhr verkleinern oder erhöhen und damit den fertigen Schaum in seiner Konsistenz beeinflussen. Erfahrungsgemäß sind Betriebsdrücke von 4 bis 6 bar am besten geeignet, um Schaum zu produzieren und zu fördern. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz. Jeder Druckbehälter hat standardmäßig ein 8 bar Sicherheitsventil verbaut.
Der fertig gemischte Schaum wird durch den Schaumschlauch zur Pistole und die Schaumlanze gefördert. Dort tritt dann der Schaum über eine Flachstrahldüse aus. Die Querschnitte sind auf dieser Strecke großzügig gewählt, um eine vorzeitige Brechung des Schaums zu vermeiden.
Die Druckbehälter der Schaumgeräte vom Hygienemarkt24 werden nach einem bestimmten Baumuster ausgelegt, hergestellt und geprüft. Die Lieferung erfolgt immer mit allen Abnahmepapieren für den Behälter und für das Sicherheitsventil. Der Service für Ersatzteile erfolgt von Gera / Thüringen. So sind beispielsweise alternative Lanzenlängen, Ersatzlanzen, Düsen, Handgriffe, Schläuche oder auch Räder und Ventile schnell ab Lager verfügbar, um zügig den Austausch und die Reparatur durchführen zu können.
Schaumgeräte werden in vielen Bereichen der Industrie erfolgreich eingesetzt:
- Reinigung von Transportbändern
- Schlachträume, Produktionsräume in Metzgereien
- Nahrungsmittelproduktion
- Fachhandel für Metzgereien
- Maschinen Reinigung
- Kellereien
- Großküchenreinigung
- Mostereien
- Autowaschanlagen
- Ersatzteilversorgung