Auffangwannen im HYGIENEMARTK24 Onlineshop
Wo flüssige und umweltgefährdende Gefahrstoffe gelagert oder auch umgefüllt werden, sind besondere Vorkehrungen zu treffen. Mit einer Auffangwanne schützen Sie die Umwelt effektiv und konform der aktuellen Gesetzeslage. Nicht jede Auffangwanne ist für jedes Gefahrstofflager geeignet, daher sollten diese auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Wofür benötigt man eine Auffangwanne?
Gehört auch in Ihrem Unternehmen der Umgang mit Gefahrstoffen zum Alltag? Sie müssen diese nicht nur lagern, sondern auch handhaben? Dann müssen Sie dies unter Einhaltung der aktuellen Gesetzeslage durchführen. In der Regel kann alles, von der Spraydose bis zum 1.000 Liter IBC, mit einem Gefahrstoff, wie zum Beispiel Ölen, Reinigern, Lacken, Farben, u.v.m. befüllt sein.
All diese Substanzen können wassergefährdend, entzündbar, aggressiv oder anderweitig gefährlich sein. Wir sollten daher alle Anstrengungen unternehmen, um unsere Umwelt effektiv zu schützen. Eine Auffangwanne ist eine erste Vorsichtsmaßnahme, um dieses Ziel zu erreichen. Für Gebinde mit potenziell gefährlichem Inhalt ist eine Lagerung auf einer Auffangwanne zwingend erforderlich.
Wann ist eine Auffangwanne vorgeschrieben?
Im WHG (Wasserhaushaltsgesetz) § 62 und der TRGS 510 ist das Vorhandensein eines „Auffangraumes“ festgelegt. Dieser ist bei der Lagerung, dem Umfüllen oder dem Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen, wie Ölen, Lacken oder diversen Chemikalien einzurichten. Diese Maßnahme ist dazu bestimmt, austretende Flüssigkeiten aufzunehmen und von der Außenwelt fernzuhalten. Eine Auffangwanne ist eine technische Variante, um genau dieses Rückhaltevolumen zur Verfügung zu stellen. Mit unseren Auffangwannen schützen Sie unsere Umwelt und lagern umweltgefährdende Medien gesetzeskonform!