Waschtischarmaturen und Spültischarmaturen im Hygienemartk24 Onlineshop
Sie sind auf der Suche nach Waschtischarmaturen oder Spültischarmaturen für den professionellen Einsatz in öffentlichen oder halböffentlichen Bereichen? Ob Sensorarmatur, Kaltwasserhahn, Niederdruckarmatur oder Thermostatarmatur - im Hygienemarkt24 Onlineshop finden Sie eine Auswahl an Armaturen passend zu Ihren Bedürfnissen. Unsere Waschtischarmaturen überzeugen durch die Verwendung von hochwertigen Materialien, sie sind wartungsarm, pflegeleicht und leicht zu montieren.Waschtischarmaturen - welche ist die passende?
Der Auswahl an Waschtischarmaturen sind fast keine Grenzen gesetzt. Ob im trendigen Schwarz oder zeitlos in Edelstahl, Armaturen mit Thermostat, Sensor, mit Piezo-Elektronik oder für den Niederdruckbereich, Sie haben die Wahl!Kaltwasserhähne kommen am häufigsten in öffentlichen Sanitäreinrichtungen oder Gäste-WCs zum Einsatz. Mit ihnen lässt sich lediglich kaltes Wasser oder auch vorgemischtes Wasser zapfen.
Thermostatarmaturen sind am Waschtisch noch nicht so weit verbreitet. Der große Vorteil dieser Armaturen besteht darin, dass das Wasser immer in der eingestellten Wunschtemperatur aus dem Hahn kommt. So sagen sie der nervigen Sucher der passenden Wunschtemperatur Lebewohl und sparen dabei Zeit und Geld. Zudem sorgt ein integrierter Verbrühschutz für zusätzliche Sicherheit, da er den Wasserfluss bei fehlender Kaltwasserzufuhr innerhalb einer Sekunde stoppt.
Was ist eine Niederdruckarmatur?
Wird ein Warmwasseraufbereiter für die Wasserversorgung eingesetzt, dann benötigen Sie für Ihr Waschbecken eine Niederdruckarmatur. Diese muss allerdings besondere Eigenschaften aufweisen. Armaturen für den Niederdruck reagieren unter anderem auf Wasserausdehnung im Boiler. Um Druck abzubauen, lassen sie daher tropfenweise Wasser abfließen. Es ist also kein Mangel, falls eine Niederdruckarmatur tropfen sollte. Bitte beachten sie das bei der Verwendung von Durchlauferhitzern keine Niederdruckarmatur benötigt wird.
„Ohne Berührung in eine neue Dimension“!
Waschtischarmaturen mit Sensor erfreuen sich immer größerer Bliebtheit. Ihr Vorteil: Sie sind besonders hygienisch da sie dank Infrarot-Sensor berührungslos auslösen. In öffentlichen oder halböffentlichen Bereichen mit hoher Frequentierung ist dies ein entscheidender Vorteil, da Sie so ein eventuelles Infektionsgeschehen reduzieren können. Das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie von entscheidender Bedeutung. Ein weiterer Vorteil der Armaturen des Hygienemarkt24 ist, dass viele Modelle mit einer Mischdüse ausgestattet sind, die lediglich 6 Liter Wasser pro Minute durchlässt und nahezu alle Armaturen über eine integrierte Zwangsabschaltung verfügen. Sollte der Sensor oder der Piezo-Taster manipuliert werden, so wird der Wasserfluss nach spätestens 5 Minuten abgeschaltet. Das senkt Ihre Wasserkosten und Energiekosten und spart wertvolle Ressourcen. Weiterhin werden die Service- und Wartungskosten auf ein Minimum reduziert.
Hygiene Anforderungen (Richtlinien) und Vorschriften
Berührungslose Steuerungen bieten sich vor allem dort an, wo die Waschtischarmatur nicht von Hand betätigt werden darf.
Hier ein Auszug der wichtigsten Anwendungsfälle:
Milch verarbeitende Industrie, Molkereien, Käsereien
Anwendungsbereich:
In Betrieben für die Herstellung und Vermarktung von Rohmilch, wärmebehandelter Milch und Erzeugnissen auf Milchbasis, wie zum Beispiel in: Molkereien, Käsereien, Milchsammelstellen, Bearbeitungsbetrieben und Verarbeitungsbetrieben von Molkereiprodukten.
In Produktionsräumen, in denen Milch bearbeitet beziehungsweise verarbeitet wird, ist eine ausreichende Anzahl von Vorrichtungen mit fließendem kalten und warmen / heißen Wasser, oder vorgemischtem Wasser zur Reinigung und Desinfektion der Hände einzusetzen. In den Arbeitsräumen und Toiletten dürfen die Wasserhähne (Waschtischarmaturen) nicht manuell von Hand zu betätigen sein.
Richtlinie 94/71/EWG des Rates vom 13. Dezember 1994 zur Änderung der Richtlinie 92/42/EWG
Fleisch verarbeitende Industrie, Großküchen
Anwendungsbereich:
In Betrieben, in denen gesundheitliche Fragen beim innergemeinschaftlichen Handelsverkehr mit Fleischerzeugnissen auftreten (EWG Richtlinie), wie zum Beispiel in: Schlachthöfen, Zerlegungsbetrieben und Verarbeitungsbetrieben, Fleischabteilungen mit Frischfleisch, Metzgereien, fleischverarbeitender Industrie. Hier ist eine ausreichende Anzahl von Vorrichtungen mit fließendem kalten und warmen, heißen beziehungsweise vorgemischtem Wasser zur Reinigung und Desinfektion der Hände einzusetzen und zu nutzen. In den Arbeitsräumen und Toiletten dürfen die Wasserhähne (Waschtischarmaturen) nicht von Hand manuell zu betätigen sein. Alle Betriebe, die hygienischen Anforderungen beim Verkehr mit Fleisch unterliegen (Fleischhygiene Verordnung). In größtmöglicher Nähe des Arbeitsplatzes sind in ausreichender Anzahl Einrichtungen zur Reinigung vorzusehen, wobei die Wasserhähne (Waschtischarmaturen) nicht von Hand zu betätigen sein dürfen. Es sind Toiletten mit Handwaschgelegenheiten vorzusehen, in denen die Ventile nicht von Hand zu betätigen sein dürfen.
Bestimmungen:
• Richtlinie 92/5/EWG des Rates vom 10. Februar 1992 zur Änderung und Aktualisierung der Richtlinie 77/99/EWG sowie zur Änderung der Richtlinie 64/433/EWG
• Fleischhygiene-Verordnung vom 29. Juni 2001 (Neufassung)
Medizinischer Bereich, Krankenhäuser, Praxen
Anwendungsbereich:
In Unternehmen und Teilen von Unternehmen, in denen bestimmungsgemäß Menschen stationär medizinisch untersucht, behandelt oder gepflegt werden, Menschen ambulant medizinisch untersucht oder behandelt werden, Körpergewebe, -flüssigkeiten und -ausscheidungen von Menschen oder Tieren untersucht oder Arbeiten mit Krankheitserregern ausgeführt werden. Außerdem dort, wo infektiöse oder infektionsverdächtigte Gegenstände und Stoffe desinfiziert werden oder Tiere veterinärmedizinisch untersucht oder behandelt werden, wie zum Beispiel in: Krankenhäusern, medizinischen Laboratorien, Arztpraxen, Heilpraxen, Sektionsräumen, Fachpraxen, Rettungs Transporten und Kranken Transporten, OP Räumen. In Arbeitsbereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung müssen an Händewaschplätzen für die Beschäftigten Wasserarmaturen installiert sein, die ohne Berührung mit der Hand benutzt werden können.
Bestimmungen:
• BVG C8 Gesundheitsdienst (bisher VBG 103 -Unfallverhütungsvorschrift-) vom 1. Oktober 1982 - Aktualisierte Fassung