Die Messerkörbe, Messerhalter sind abschließbar und der eventuellen Gefahr eines Diebstahls der enthaltenen Messer, Wetzstähle und je nach Bautyp auch des Handschuhs ist Vorsorge getragen
Die Abstände des Sicherheitsgitters der Messerkörbe entsprechen der DIN EN ISO 13857. Ein Griff in den Drahtkörper ist nicht möglich. Somit besteht keinerlei Verletzungsgefahr durch die im Messerkorb aufbewahrten Messer.
Beim Transport oder Ablegen des Messerkorbs herausfallende Messer können eine Verletzungsgefahr darstellen. Weiterhin sind herausgefallene Messer kontaminiert und müssen vor der weiteren Verwendung gereinigt, wahrscheinlich auch geschärft werden. Die Messerkörbe verfügen über einen Messer Verschlussbügel. Dieser Bügel verhindert das Herausfallen des Messers und sorgt somit für eine größere Sicherheit beim Tragen oder Ablegen des Messerkorbs, auch ohne Schloss.
Messersterilsationsbecken, Messerdesinfektion im UV Messerschrank
Alle Edelstahlbecken für die Messersterilisation und die optionalen Messersterilisationsschränke entsprechen den Normen und Vorgaben der Berufsgenossenschaft und den Hygienerichtlinien der EU.
Messersterilisation/ Messer Desinfektion
Alle Messer, welche in der Lebensmittel bearbeitenden Industrie zum Einsatz kommen, müssen Turnus mäßig gereinigt und danach desinfiziert werden.
Wie erfolgt dieser Prozess und welche Voraussetzungen sind dafür zu schaffen?
1.) Messerdesinfektionsbecken/ Messer Sterilisationsbecken
2.) Messer Desinfektionsschränke auf Basis von UV-C-Licht. Bei der Messer Desinfektion in den dafür vorgesehenen Becken ist Wasser mit einer Temperatur von mindestens 82°Celsius erforderlich!
Vor der Sterilisation der Messer steht der Reinigungsvorgang dieser. Fleischreste, anhaftender Schmutz oder ein Schmutzfilm auf der Messer Klinge und dem Schaft, verhindern die Desinfektion dieser unter den verschmutzen Flächen. Kratzer oder Schleifspuren auf dem Messer Schaft sind ebenfalls sehr ungünstig. Stark beschädigte Messer müssen oder sollten ausgetauscht werden.
Der Vorgang Messerdesinfektion
Zu 1.) Die Messer Desinfektionsbecken sind alle mit einem elektrischen Heizkörper versehen. Dieser Heizkörper erwärmt das Wasser im Sterilisationsbecken auf mindestens 82°Celsius und hält die Temperatur konstant mit einem elektrischen Thermostat. Das Befüllen des Messer Sterilisationsbecken, mit warmen oder heißen Wasser, spart Ihnen Energiekosten. Die zu sterilisierenden Messer werden in die integrierte Halterung gesteckt und das Wasser im Desinfektionsbecken muss mindestens bis an den Messergriff reichen. Sehr wichtig dabei! Ein nur kurzes eintauchen der Messerklinge ins heiße Wasser reicht nicht für einen ausreichenden Desinfektionsvorgang! (ab 1 Minute und mehr sollte die Klinge im Wasserbad verweilen). Je länger das Messer im heißen Wasser ist, um so effektiver ist auch die Desinfektionswirkung. Sollten die Arbeitszeiten länger sein, ist zweiter Satz Messer ratsam aber nicht Bedingung. Weiterhin ist es möglich die Messer in einem Messerkorb/ Messerkoffer zu desinfizieren. Entsprechende Messerkorb Desinfektionsbecken gibt es auch hierfür. Hier können zum Beispiel 1 bis 6 Messerkörbe/ Messerkoffer für den Desinfektionsvorgang eingehängt werden.
Zu 2.) Im Messer Desinfektionsschrank mit UV-C-Licht werden die Messer integrierte Halterung eingehängt oder an die Magnettafel angeheftet. Die Tür muss geschlossen werden und an Zeitschaltuhr wird die Zeitdauer der Bestrahlung eingestellt. Minimum sind hierbei 10 Minuten und das Maximum uns somit auch die optimale Zeitdauer 60 Minuten. Der Messer Desinfektionsschrank für die Messerdesinfektion kann auch gleichzeitig zur Aufbewahrung der Messer benutzt werden.
Eine persönliche Beratung bekommen Sie unter: +49 (0)365 2265 7199.